Es ist die Qualität, die zählt

Das Schöne am Älterwerden ist das veränderte Bewusstsein in vielen Bereichen. Menschen in der Lebensmitte wissen sehr genau, was sie wollen und was nicht, und sie sind vor allem auch in der Lage, dazu zu stehen. Vorbei ist der Druck, jeden Trend mitzumachen, ob in Sachen Mode, Essen oder Reisen – nichts ist so vergänglich wie der Hit von heute. Viel wichtiger ist auch hier der Anspruch auf Nachhaltigkeit.

Eigene Wege gehen

Ein gutes Beispiel ist in der Tat die Modewelt. Gerade Frauen genießen die Freiheit, nicht mehr jede Mode leben zu müssen, auch wenn sie noch so wenig zu einem passt, sondern stattdessen ihren eigenen Stil zu zeigen. Das gelingt vielen erst in einem gewissen Alter, weil dann das Selbstbewusstsein ein anderes ist und sich die Wertigkeiten im Leben verschieben. Es gibt unendlich viele Dinge, die viel wichtiger sind als die Kleider, die wir tragen. Dennoch will jede Frau natürlich gut aussehen. Hier zählt jedoch nicht mehr die Quantität, sondern die Qualität. Hochwertige Stoffe, elegante Schnitte, zeitlose Designs, das sind Attribute, die an Gewicht gewinnen, wenn wir älter werden. Das hat natürlich auch seinen Preis.

Gelegenheiten nutzen

Die Tatsache, dass das Geld spätestens im Rentenalter knapper wird, ist unbestritten und sicherer denn je. Umso wichtiger ist es, für die schönen, aber nicht lebensnotwendigen Dinge wie ein neues Kleid oder ein paar neue Schuhe nicht mehr Geld auszugeben als nötig. Hier lohnt es sich, ein bisschen Zeit aufzuwenden, um Sparmöglichkeiten zu entdecken. Das kann der neue Second-Hand-Laden in der Stadt sein, die Rabatt-Aktion zum Saisonende oder der Heine Gutschein aus dem Internet-Portal – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den einen oder anderen Euro einzusparen.

Bewusster shoppen

Sparen kann auch, wer gezielt kauft. Statt einem Schrank voller bunter Einzelteile lohnt es sich, sich Stücke zu leisten, die zeitlos und bestmöglich kombinierbar sind, also die klassischen Basics. So können aus vier oder fünf Einzelteilen zahllose verschiedene Looks kombiniert werden, ohne dass es langweilig wird. Auch ein paar passende Accessoires wie Tücher, Ketten, Taschen oder Mützen können da für reichlich Pep und Abwechslung sorgen. Dabei kann es sich auch gern um Modeschmuck oder nicht ganz so hochwertige Stücke handeln.

Ganz ähnlich wie in solchen modischen Belangen klappt es auch beim Interieur: Auf Qualität setzen, wenn es um die Standards geht oder natürlich bei Dingen wie Matratzen, Teppichen oder anderen Gegenständen, die Einfluss auf die Gesundheit haben. Bei kleineren Einrichtungsstücken wie Vasen, Tischdeko oder Weihnachtsschmuck muss es dann nicht ganz so wertig sein.

Artikelbild: © Bigstockphoto.com/Andersonrise
Bild 1 im Artikel: © istock.com/Wavebreakmedia
Bild 2 im Artikel© istock.com/denozy