Die Ursachen von Arthrose sind vielfältig: Gelenkentzündungen, Knochenkrankheiten, angeborene Fehlstellung von Gelenken, zu hohe Beanspruchung zum Beispiel durch Übergewicht, aber auch einfach altersbedingter Verschleiß. Rund zwei Drittel der Menschen über 65 Jahre sind von Arthrose betroffen. Einige haben keine oder
Category: Gesundheit
Fällt es Ihnen schwer, Gesprächen zu folgen? Bekommen Sie in unruhiger Umgebung, zum Beispiel im Restaurant oder bei einer Familienfeier, nicht mehr alles mit? Sie sind mit diesem Problem nicht allein. Ab dem vierzigsten Lebensjahr lässt das Hörvermögen nach –
Es ist eine Erkrankung, über die niemand gern spricht. Dabei betrifft die erektile Dysfunktion, Erektionsstörung oder kurz ED im letzten Lebensdrittel mehr als die Hälfte, ab siebzig Jahren sogar zwei Drittel der Männer. Schamgefühl ist fehl am Platz, denn eine
„Wenn ich morgens aufwache und nichts tut weh, bin ich vermutlich tot!“ – Haben Sie diesen Satz auch schon von Altersgenossen gehört? Sicher, mit fortschreitendem Lebensalter geht vieles im Alltag zäher. Verschleißerscheinungen lassen sich meist nicht rückgängig machen. Das heißt
Nein, junge Hüpfer sind wir nicht mehr. Und olympisches Gold werden wir auch nicht gewinnen. Aber Hüpfen ist ein gutes Stichwort. Denn Sport sollte auch für die älteren Semester zum Tagesprogramm gehören. Herz und Kreislauf bleiben in Schwung. Sport wirkt
Unseren Füßen haben wir im Laufe des Lebens eine Menge zugemutet. Man muss nicht Briefträger von Beruf sein, um auf mehr als 100.000 Kilometer Fußweg zu kommen. Hinzu kommt langes Stehen. Und Hand aufs Herz – bei der Auswahl der