Altenpflege plus – Akzeptanz, Ehrlichkeit & Fuersorge

Altenpflege, als wichtiges Thema in der medizinischen Pflege, spielt in der heutigen Gesellschaft eine äußerst wichtige Rolle. Alle Akteure (Pflegebedürftige, Angehörige, Ärzte und das Pflegepersonal) sind voneinander abhängig und müssen so gut es geht miteinander kommunizieren um eine rundum gute Atmosphäre für den zu pflegenden Menschen zu schaffen. Vor allem für die Angehörigen ist es ein großer Schritt, sich abzukapseln und die Pflege dem Heim zu überlassen. Oftmals besteht aber keine andere Möglichkeit, entweder aus Zeitnot oder aber auch aus schierer Überforderung, wenn beispielsweise der Pflegebedürftige an Demenz leidet. Wichtig ist es, die Lebensqualität der leidenden Menschen stabil zu halten und diese Anforderung gilt besonders dem Pflegepersonal zu erfüllen. Wenn die Selbstständigkeit der Betroffenen stark eingeschränkt ist, kann im Gespräch mit demjenigen und den Angehörigen die Pflegebedürftigkeit ermittelt werden um die professionelle und private Koordination zu optimieren. Die Behandlung alternder Menschen ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft, sowie physischer und psychischer Belastbarkeit.

Dringlichkeit der Pflege in Deutschland

Aufgrund des demografischen Wandels und des technischen Fortschritts, nimmt die Zahl der älteren Bevölkerungsgruppe stetig zu. Der medizinische Fortschritt ermöglicht eine längere Lebensdauer und die schrumpfende Geburtenrate, lassen Deutschland altern. Dadurch ergeben sich auch immer mehr pflegebedürftige Menschen, die professionelle Betreuung benötigen. Dies wiederum führt dazu, dass die Nachfrage nach ausgebildeten Pflegefachkräften auch steigt. Der Verlag PPM informiert genau diese Personengruppe nach neuen medizinischen, sozialen und rechtlichen, Neuerungen und dient zugleich als Plattform für die Einholung von Informationen in Bezug auf Systemoptimierung und Pflegemanagement in einem Heim oder anderen Institutionen der Altenpflege.

Tipp: Die Leitlinie-Demenz ist eine Anlaufstelle für von Demenz Betroffene, für Angehörige, Betreuer und Ärzte und gibt wertvolle Informationen und Hilfestellungen zu diesem Thema.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *