Auch wenn man beim Alter von der Generation 50 Plus spricht, kann man 50 Plus nicht als alt bezeichnen. Man ist meist noch voll berufstätig und die Zeit der Rente ist noch nicht in greifbarer Nähe. Doch auch diejenigen, die schon ein wenig mehr Jahre im Plus sind, fühlen sich meist nicht alt. Sind Sie auch meiner Meinung?
Es stimmt natürlich, dass sich in diesem Alter für viele von uns eine Menge ändert. Die Kinder sind erwachsen geworden, haben das elterliche Nest verlassen oder sind gerade dabei und es wird mehr Platz in der Wohnung oder im Haus. Das ist die Gelegenheit für ein paar neue Möbel. Was machen Sie mit mehr Freiraum? Hier ergibt sich eine tolle Gelegenheit, sich das lange gewünschte Hobby-Zimmer einzurichten. Dafür kauft man sich mit 50 Plus keine niedrigen Sitzmöbel, das ist klar. Sie werden vermutlich einen gemütlichen Sessel kaufen, in dem Sie in Zukunft viele schöne Stunden verbringen werden. Sie werden Ihre Lieblingsfernsehsendung von diesem neuen Platz aus genießen oder lesen, warum nicht auch ein interessantes, neues Computerspiel ausprobieren. Auch zum Musikhören, zum Stöbern in Reiseprospekten oder zur Bildbearbeitung am Computer wird sich das neue Sitz-Möbel besonders gut eignen.
Manche Menschen denken sich, in diesem Alter richte ich mich noch einmal neu ein. Die angeschafften Möbel sollen von guter Qualität sein und vielleicht lassen Sie das eine oder andere Stück vom Schreiner anfertigen, damit der Schrank oder das Bett endlich genau so sind, wie Sie es sich immer gewünscht haben und wie sie in keinem Möbelhaus zu finden sind. In diesem Alter weiß man was man möchte. Vielleicht hängt ihr Herz an einem besonders schönen Möbelstück, das Sie sich nun gönnen wollen. Sie sollten es sich kaufen. Man hat seinen eigenen Stil gefunden, dem will man treu bleiben.