Frühjahrsputz im Körper
Allmählich kommt der Frühling durch und mit ihm der Drang nach Ordnung und Sauberkeit. Es scheint ein Ritual zu sein, mit welchem das neue Frühjahr begrüßt werden will. Doch nicht nur Haus und Garten wollen jetzt auf „Vordermann“ gebracht werden, sondern auch der eigene Körper. Von Entschlackung, Darm- und Leberreinigung ist die Rede. Sie wird in vielen Völkern als unabdingbar angesehen und eignet sich optimal dazu, Schadstoffe aus dem Körper zu leiten und diesen zu Entgiften. Ausgewählte Produkte für perfektes Entschlacken gibt es dabei reichlich im Angebot.
Mit einer Entschlackung und inneren Reinigung werden unnötige Stoffe und „Schlacken“ auf natürliche Weise aus dem Körper transportiert. Das innere Gleichgewicht stellt sich allmählich wieder ein und wirkt sich äußerlich wie auf das innere Gemüt positiv aus. Viele Menschen, die einmal entschlackt haben, berichten von phantastischen Ergebnissen, von einem unglaublichen Wohlbefinden und sichtbarer „Gesundheit“. Durch ausgewählte Produkte für perfektes Entschlacken ist dies auch tatsächlich möglich.
Dem Körper regelmäßig Gutes tun
Die beste Zeit für solche Reinigungsrituale ist tatsächlich der Frühling. Denn jetzt stellt sich die innere Uhr auf Wärme, Glück und Freude ein, was den Effekt der inneren Reinigung zusätzlich verstärken kann. Die über das Jahr zu sich genommenen Schadstoffe – ob bewusst oder unbewusst – werden durch die Entgiftung und Entschlackung zuverlässig aus dem Körper geschafft. Gesundheitlich gesehen sollte eine Reinigung des Körpers mindestens zwei Mal im Jahr vorgenommen werden. Ausgewählte Produkte für perfektes Entschlacken erklären genau, wie es richtig funktioniert. Wer im Frühjahr und Herbst entschlackt bzw. entgiftet, der hält seinen Körper das gesamte Jahr möglichst frei von gefährlichen Umweltbelastungen und Schadstoffen aus der Ernährung – sprich: wer regelmäßig entschlackt, lebt insgesamt gesünder.
Tipp: Naturheilpraxis für Darmgesundheit in Recklinghausen
Wichtig ist dabei, dass die Entschlackung und Reinigung nicht einfach wieder abgebrochen wird und über die Dauer genau nach Plan vorgegangen wird. Beachten Sie, dass Sie eine solche Fastenkur nur durchführen dürfen, wenn Sie gesund sind. Halten Sie gegebenenfalls vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Zum Abnehmen ist eine Entschlackungskur nur bedingt geeignet. Ein Gewichtsverlust sollte idealerweise auf einer dauerhaften Ernährungsumstellung basieren. Bei www.rankundschlank.net erhalten Sie ausführliche Informationen und Unterstützung bei diesem Vorhaben.
Bild: © Cornelia Menichelli / PIXELIO