Viele – übrigens nicht nur ältere – Menschen leiden unter Harninkontinenz. In Deutschland sind rund zwei Millionen Patienten über sechzig Jahren von dieser unangenehmen, belastenden Krankheit so stark betroffen, dass sie behandelt werden müssen. Das ist ungefähr jeder Neunte in
Category: Gesundheit
Unser Gehirn ist ein äußerst komplexes Organ, das zwar ein paar Muskeln enthält, aber hauptsächlich aus Nervenzellen (Neuronen) besteht. Rund 100 Milliarden sind es, die die Hirnmasse von knapp eineinhalb Kilogramm bilden. Dass das Gehirn trotzdem oft mit einem Muskel
Wenn Männer jenseits der 50 weniger Sex haben, kann das unterschiedliche Ursachen haben. Eine davon ist die erektile Dysfunktion („Erektionsstörung“, also die fehlende oder zu kurze Versteifungsfähigkeit des Penis), die mit Beeinträchtigungen der Libido (lateinisch für Lust bzw. Begierde) einhergehen
Wenn Männer jenseits der Fünfzig Probleme beim Wasserlassen spüren, kreisen die ersten Gedanken meist um Prostatakrebs. Ein Tumor an der Vorsteherdrüse kann, muss aber nicht die Ursache für die Beschwerden sein. Recht häufig ist auch eine gutartige Erkrankung, die sogenannte
Mineralstoffe wie z.B. Eisen, Calcium, Natrium, Kalium oder Magnesium sind sowohl für Frauen, als auch für Männer wichtig. Und dennoch gibt es hier einen feinen Unterschied. Aufgrund hormoneller Schwankungen und eventueller Schwangerschaften haben Frauen in bestimmten Bereichen einen höheren Verbrauch
Ein Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens schlafend im Bett. In dieser Zeit werden nicht nur die Ereignisse des Tages verarbeitet und verschiedene Stoffwechselvorgänge reguliert, die tägliche Erholungsphase dient nicht zuletzt auch der körperlichen Entspannung. Diese ist heutzutage notwendiger